Bochum | Mädchenprogramm an der Werner-von-Siemens-Schule

Am 24. August 2022 startete das seit 2019 rein aus Mädchen bestehende "Fußball trifft Kultur"-Programm in Bochum in die vierte Runde. 16 Mädchen aus der 6. und 7. Klasse der Werner-von-Siemens-Schule freuen sich, weiter am Programm teilnehmen zu können.

Das Programm beinhaltet dabei wie gewohnt zweimal in der Woche je eine Stunde Fußballtraining und eine Stunde Kompetenzunterricht. Wie im vergangenen Schuljahr wird das Programm jeweils mittwochs und donnerstags von 13:30 bis 15:30 Uhr angeboten. Das Kompetenz- sowie das Fußballtraining führt weiterhin Gizem Kilic, Fußballerin und Trainerin des VfL Bochum durch. Auch das Ziel dieses Programms bleibt unverändert: Durch die Kombination von Fußballtraining und Förderunterricht – vornehmlich zur Stärkung der Sprachkompetenz in Deutsch – sowie kulturellen Events sollen die teilnehmenden Schülerinnen eine bessere Ausgangsposition für ihren weiteren Bildungsweg erhalten.

Ermöglicht wird dieses Projekt durch die finanzielle Förderung von "Ein Herz für Kinder" sowie der Kooperation mit dem Fußballverein VfL Bochum und der Werner-von-Siemens-Schule.


News aus dem Programm

Beim lang ersehnten Kochkurs der Bochumer FtK-Mädchen mit Workshop-Leiterin Monika van Leyen konnte vor allem die Teamfähigkeit der Gruppenmitglieder gestärkt werden.

Einen echten Profi-Fußballer treffen – davon träumen viele Kids. Für die Jungs und Mädchen von „Fußball trifft Kultur“ an der Werner von Siemens Schule ging dieser Traum in Erfüllung.

In den Ferien im Vonovia Stadion des VfL Bochum Fußball zu spielen – davon träumen viele Kids. Für die Jungs und Mädchen von „Fußball trifft Kultur“ an der Werner von Siemens Schule ging dieser Traum in Erfüllung.

Für den Workshop mit der Theaterpädagogin Helen verlegten wir unseren "Fußball trifft Kultur"-Kurs ins Foyer. Dann es war schnell klar: Wir werden Platz und Ruhe brauchen. 

Nach dem wir uns an der Schule getroffen haben, ging es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Dortmund ins Deutsche Fußballmuseum. Auf der Fahrt dorthin kamen schon sämtliche Fragen zum Museum auf.

Online Spenden

­