Nach dem wir uns an der Schule getroffen haben, ging es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Dortmund ins Deutsche Fußballmuseum. Auf der Fahrt dorthin kamen schon sämtliche Fragen zum Museum auf.
Am Museum angekommen, nahm uns Lisa nett in Empfang und führte anschließend mit uns die Führung, die in drei Teile (1. Halbzeit, 2. Halbzeit und Verlängerung) aufgeteilt ist, durch. Auf der Führung erwartete uns die Geschichte des Fußballs, die mit der Erfolgsmannschaft von 1954 und dem damaligen Spielball begann. Dieser Ball sah schon ziemlich anders aus als die Bälle, die die Kinder kennen.
Über sämtliche Trikots, Schuhe, Spielsysteme und vieles mehr trafen wir auf einen riesigen Ball, der einen Video-Rückblick zum Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 zeigt. Weiter ging es zum 4D-Kino. Hier durften wir ein Video bestaunen, das Nationalspieler wie Thomas Müller und Leroy Sane hautnah vor uns auf die Leinwand projizierte.
Eine Etage tiefer ging es dann mit Ereignissen, Pokalen aus der Bundesliga und vielen Vereinen weiter. Die Kinder konnten sich als Sky-Kommentatorinnen erproben oder ein Foto in Fallrückzieher-Pose machen.
Zum Schluss durften die Kinder dann auch wieder das tun, was ihnen sehr viel Spaß bereitet: selber Fußball spielen.